Lesejahr C: 2021/2022

1. Lesung (Jes 50,4-7)

4 GOTT, der Herr, gab mir die Zunge von Schülern, damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort.

Jeden Morgen weckt er mein Ohr, damit ich höre, wie Schüler hören.

5 GOTT, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet. Ich aber wehrte mich nicht und wich nicht zurück.

6 Ich hielt meinen Rücken denen hin, die mich schlugen, und meine Wange denen, die mir den Bart ausrissen. Mein Gesicht verbarg ich nicht vor Schmähungen und Speichel.

 

7 Und GOTT, der Herr, wird mir helfen; darum werde ich nicht in Schande enden. Deshalb mache ich mein Gesicht hart wie einen Kiesel; ich weiß, dass ich nicht in Schande gerate.

Überblick

Es ist ein Geheimnis des Glaubens: In scheinbarer Schwäche ist doch Stärke zu finden. - Drastisch zeigt sich dies im Buch Jesaja. 


1. Verortung im Buch

Im Buch Jesaja gibt es vier sogenannte Gottesknechtlieder. In Jesaja 42,1-4 wird dieser Diener Gottes vorgestellt als jemand, der einen prophetisch-königlichen Auftrag hat: „Siehe, das ist mein Knecht, den ich stütze; das ist mein Erwählter, an ihm finde ich Gefallen. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt, er bringt den Nationen das Recht.“ In Jesaja 49,1-6 stellt der Knecht sich selbst den Völkern vor: „Hört auf mich, ihr Inseln, merkt auf, ihr Völker in der Ferne! Der HERR hat mich schon im Mutterleib berufen …“. Und seine Aufgabe für Israel ist klar definiert: „damit ich Jakob zu ihm [zu Gott] heimführe und Israel bei ihm versammelt werde.“ Das Schicksal des Gottesknechtes endet jedoch gemäß Jesaja 52,13-53,12 im Tod und im Grab: Er leidet stellvertretend für die Sünden des Volkes.

In dritten Gottesknechtlied (Jesaja 50,4-9) kommt das Wort „Knecht“ nicht vor, aber der folgende Vers 10 identifiziert den Sprechenden als den Gottesknecht, der gemäß den Versen 1-3 zusichert, dass kein Zweifel daran besteht: Gott handelt weiterhin liebend und rettend an Zion – die Gottesstadt wird nach dem Exil wieder restauriert.

 

2. Aufbau

Der Gottesknecht bekennt sich mit unerschütterlichem Vertrauen zu Gott (Verse 6-9), weil dieser ihn zum Propheten, zum Dienst am Wort Gottes, berufen hat. Geprägt ist das Lied durch eine vierfach wiederholte Bezeichnung Gottes als „mein Herr JHWH“. In seinem Tun dient der Knecht völlig seinem Herrn und versteht sich gemäß Versen 4-5 als dessen ergebener Schüler. Sein unerschütterliches Vertrauen zeigt sich in der Rahmung der zweiten Strophe, in der er am Anfang und am Ende wiederholt: „er wird mir helfen“.

 

3. Erklärung einzelner Verse

Verse 4-5: Der Knecht Gottes ist mit seinem Hören und seinem Reden vollends auf Gott ausgerichtet und es stammt von ihm. So ist er von Gott mit einem Wortamt beauftragt. Er selbst hat keine „gelehrte Zunge“, sondern wie ein Schüler in der Antike wiederholt er immer wieder hörbar die Lehre seines Lehrers. Die Möglichkeit prophetisch zu sprechen ist eine Gabe, um diejenigen, die nicht mehr glauben, aufzurütteln und zu stärken. Der Knecht selbst, braucht – wie die Verbform im Hebräischen zeigt – nicht einen einmaligen Weckruf, sondern jeden Morgen aufs Neue wird sein Ohr „geweckt“, damit seine Zunge die Botschaft Gottes verkünden kann. Die Verbindung von Ohr und Zunge verdeutlicht den Knecht Gottes als Sprachrohr Gottes. Die Berufung des Gottesknechts wird als initiales Öffnen seiner Ohren beschrieben – er ist sozusagen ganz Ohr für Gott. Er hat sich der Botschaft Gottes nicht verweigert und seinen Auftrag ohne Murren angenommen. Wörtlich sagt er von sich: „Ich war nicht widerspenstig“ – und setzt sich damit in den direkten Kontrast zum Volk, das zum Beispiel im Buch Ezechiel als „Haus der Widerspenstigkeit“ verurteilt wird (siehe Ezechiel 2,8).

Vers 6: Gott hat dem Knecht die Zunge von Schülern gegeben und der Knecht gibt seine Rücken den Schlägen durch die Feinde hin. Entsprechend dem altorientalischen Denken bedeutet dies ein Schuldeingeständnis. Er gibt sich sozusagen geschlagen und er lässt sich demütigen. Das Ausreißen der Barthaare, dieses Männlichkeitssymbols, bedeutet eine Entmachtung und das Bespucken war damals wie heute eine Erniedrigung. Der Knecht gibt sich vollends in die Willkür seiner Gegner, in dem er ihnen seine Vorderseite und seine Rückseite zur Demütigung hinhält.

Vers 7: Doch das Leid des Knechtes steht im krassen Kontrast zu seinem Vertrauen auf Gott. Er gibt sich der Schändung hin, weil er gewiss ist, dass Gott ihn nicht zu Schande werden lässt. Im hebräischen Text zeigt sich das deutlich, da in den Versen 6 und 7 jeweils Worte von der Wurzel כּלם verwendet werden: „…ich barg mein Gesicht nicht vor Schändung … ich werde nicht zu schanden…“. So bejaht der Knecht sein Leiden als Willen Gottes. Durch das Leiden hindurch wird sich verdeutlichen, dass Gott sich auf die Seite des Geschlagenen geschlagen hat. So härtet das Leid den Knechten ab und er wird zu einem nicht bearbeitbaren Kieselstein.

Auslegung

JHWH ist mein Herr! Dieses Bekenntnis wiederholt sich im dritten Gottesknechtlied viermal kurz hintereinander, um sich gegen die Skepsis der Bevölkerung Jerusalems zu stellen. Wenn die gesellschaftlichen Strukturen scheinbar keine Perspektive bieten, braucht es den prophetischen Widerstand. Es bedarf einer absoluten Ausrichtung an dem Gott, der für Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und die Bestrafung des Unrechts steht. Wenn der Blick auf Ruinen ruht, verliert man den Glauben. Aber gerade in den Ruinen ist der Ort der Glaubensgewissheit: „Siehe, GOTT, der Herr, wird mir helfen.“ (Jesaja 50,9) – denn die Ruinen sind nicht Gott! In den Rissen des Fundaments gibt es Raum, damit aus den Gläubigen Schüler des Wortes Gottes werden. Das Hören auf Gott führt zum Verkünden des Gehörten: „GOTT, der Herr, gab mir die Zunge von Schülern, damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort.“ (Jesaja 50,4) – und das Vertrauen auf Gott gibt die notwendige Kraft, um den Weg der prophetischen Erneuerung zum Reich Gottes auf Erden zu gehen. In Jesajas Worten wird deutlich, dass dieser Weg kein einfacher ist: „Ich hielt meinen Rücken denen hin, die mich schlugen, und meine Wange denen, die mir den Bart ausrissen. Mein Gesicht verbarg ich nicht vor Schmähungen und Speichel.“ (Jesaja 50,6). Aber der Weg ist gangbar im Vertrauen darauf, dass Gott der Richter nahe ist und Gerechtigkeit schaffen wird.

Kunst etc.

Die Geißelung Jesu ist ein in den Evangelien fast nur beiläufig erwähntes Ereignis. So heißt es im Evangelium des Johannes zum Beispiel: „Darauf nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln.“ (Johannes 19,1). Ebenso kurz steht im Evangelium nach Matthäus: „Darauf ließ er Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln und lieferte ihn aus zur Kreuzigung.“ Und das Evangelium nach Markus berichtet: „Und einige spuckten ihn an, verhüllten sein Gesicht, schlugen ihn und riefen: Zeig, dass du ein Prophet bist! Auch die Diener schlugen ihn ins Gesicht.“ (Markus 14,65). Doch wahrscheinlich vor dem Hintergrund des dritten Gottesknechtslieds entfaltete sich das Motiv in der Kunstgeschichte – vor allem ausgehend von Vers 6: „Ich hielt meinen Rücken denen hin, die mich schlugen, und meine Wange denen, die mir den Bart ausrissen. Mein Gesicht verbarg ich nicht vor Schmähungen und Speichel.“. In der aus dem Jahr 1880 stammenden Darstellung der Geißelung des Malers William-Adolphe Bouguereau ist Jesus zwar an die Säule gebunden, aber in seinem Leid ist nicht nur sein Rücken, sondern selbst sein Gesicht in Richtung der Peitschen ausgerichtet. Das Bild spielt mit den Motiven des Ausgeliefertseins und des sich selbst Auslieferns.

William-Adolphe Bouguereau (1825-1905), “The Flagellation of Our Lord Jesus Christ” (1880) – Lizenz: gemeinfrei.
William-Adolphe Bouguereau (1825-1905), “The Flagellation of Our Lord Jesus Christ” (1880) – Lizenz: gemeinfrei.