Die Adventszeit ist der verkaufsstärkste und finanziell bedeutendste Zeitabschnitt des Jahres. Der Konsum blüht – der Wirtschaft tut das gut, Arbeitsplätze werden gesichert, Freude wird gekauft und alles mischt sich mit dem Geschmack von Glühwein und Christstollen. Für den, der es sich leisten kann, gibt es keinen Grund, diese Zeit nicht zu genießen. Konsumkritik ist keine schöne Dekoration und passt weder zum Kerzenschein des Adventskranzes noch als Stern auf den Weihnachtsbaum. ...
Politik // Wirtschaft
Tue Nov 20 16:51:00 CET 2018
Option für die Armen
Am vergangenen Sonntag, dem 18. November, wurde der 2. Welttag der Armen „gefeiert“. 2016, am Ende des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, hatte Papst Franziskus in seinem Apostolischen Schreiben Misericodria et Misera diesen Tag eingeführt, „der den Gemeinden und jedem Getauften hilft, darüber nachzudenken, wie die Armut ein Herzensanliegen des Evangeliums ist und dass es keine Gerechtigkeit noch sozialen Frieden geben kann, solange Lazarus vor der Tür unseres Hauses liegt (vgl. Lukas 16,19-21)“. ...
Politik // Wirtschaft
Mon Sep 24 11:32:00 CEST 2018
Der Hilfeschrei des Opfers
Werden Priester dazu geweiht, Kinder sexuell zu missbrauchen? Ist es der Auftrag der Kirche, diese Taten zu verdecken, dann Empörung zu äußern, aber strukturell ihren Blick vom Himmel abzuwenden? Es reicht nicht, sich für seine Kirche zu schämen. Man muss ihr nicht nur die Messe, sondern die Leviten lesen. Im Klosterleben der Benediktiner gehörten im Mittelalter, bereits ab dem 8. Jahrhundert, Andachts- und Bußübungen zum Lebensrhythmus, bei denen aus dem Buch Levitikus die kultischen und ethischen Verhaltensmaßregeln zum Tadel und zur Ermahnung immer wieder vorgelesen wurden. ...