Studium der Kath. Theologie in Bonn und Fribourg, Assistentin am Lehrstuhl für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Bonn, Jugendseelsorgerin in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis, seit April 2018 als Referentin für Glaubenskommunikation in der Abteilung Erwachsenenseelsorge der HA Seelsorge im Erzb. Generalvikariat in Köln
Schwerpunkte: lukanisches Doppelwerk, Paulus
1. Verortung im Evangelium Der Evangelist Johannes eröffnet sein Evangelium, seine frohe Kunde vom Leben und Wirken Jesu anders als die anderen ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Brief Nach dem Anschreiben („Präskript“) des 1. Korintherbriefs (1 Kor) und der Vorrede („Proömium“) befinden wir uns im ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Evangelium Der Evangelist Markus unternimmt es als erster eine Jesuserzählung zu schreiben und die zuvor meist mündliche ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Evangelium Der Evangelist Markus unternimmt es als erster eine Jesuserzählung zu schreiben und die zuvor meist mündliche ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Evangelium Die Frage nach dem richtigen Handeln oder anders gesagt dem Handeln nach Gottes Willen steht im Zentrum der ersten ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Evangelium Der Evangelist Markus unternimmt es als erster eine Jesuserzählung zu schreiben und die zuvor meist mündliche ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Brief Paulus, der die Gemeinde von Korinth gegründet hat (50/51 n. Chr. ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Evangelium Der Evangelist Markus unternimmt es als erster eine Jesuserzählung zu schreiben und die zuvor meist mündliche ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Brief Paulus, der die Gemeinde von Korinth gegründet hat (50/51 n. Chr. ...
Bibeltext lesen1. Verortung im Evangelium Die Szene im Tempel schließt unmittelbar an die Erzählungen der Geburt Jesu in Bethlehem (Lukasevangelium (Lk) 2,1-21) ...
Bibeltext lesen